Was für ein lehrreiches Finanzbuch mit vielen wichtigen Informationen, zusammengefasst auf gerade einmal 160 Seiten. Das Besondere daran: Es spricht sowohl Einsteiger wie auch erfahrene Investoren an.
Emil Jusifov starten ganz allgemein mit den Strategien der Börsengurus wie Kostolany, Buffett und Lynch. Hat man vielleicht alles schon mal gehört, aber hier wird es anschaulich zusammengefasst.
In Kapitel 2 stehen dann die Unternehmensbewertungen und Fundamentalanalysen im Mittelpunkt. Sehr klar strukturiert, wie das gesamte Buch, werden Unternehmenskennzahlen und, besonders wichtig, die Bewertungen dieser Zahlen anhand eines Start-ups und eines Börsenriesen dargestellt. Nicht immer ganz einfach zu verstehen, aber eben ein wichtiger Teil um Unternehmen beurteilen zu können.
Kapitel 3 beschäftigt sich dann mit dem Handel von Optionen. Dabei dürfte so manchem Investor klar werden, dass er vielleicht den einen oder anderen Euro in der Vergangenheit hat liegen lassen. Nun, nach der Buchlektüre sollte jeder Investor in der Lage sein auch Optionen zu handeln.
Schließlich kommt der Autor zum Kern des Buchs, der Cashflow-Strategie. Nicht nur Dividenden bieten ein Cashflow, sondern über den Verkauf von Puts und Calls werden zusätzlich Prämien eingesammelt.
So einfach? Nein nicht einfach, aber der Autor schafft es, ohne unnötig kompliziert zu werden, klar und strukturiert seine Cashflow-Strategie zu erklären sowie damit künftig fast jedem Investor die Möglichkeit einer zusätzlichen Marge aufzuzeigen.
Eine klare Empfehlung für dieses außergewöhnliche Finanzbuch, das man immer mal wieder in die Hand nehmen kann um nochmals nachzulesen. Es ist ein Standardwerk für jeden geeignet, der mehr aus seinem Depot herausholen möchte.